NEU: ÜDMDF 1 – Bart Leenders

Die Podcast Headline

Braucht es einen solchen Text für den Blog? Wenn ja, was steht denn hier? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam.

Podcasts Übersicht

Interview mit Daniel Rhomberg.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Badesee mit Gastronomie und Veranstaltungszentrum. Lans. Nähe Innsbruck, Österreich.

Hiermit verbinden die Kinder und Erwachsenen einer ganzen Region unzählige Geschichten. Seit Generationen. Und kommende Generationen.

Und er ist glücklich, sich darum zu kümmern. Dabei hattest du doch gerade erst mitbekommen, dass er sein Architekturstudium abgeschlossen hat?Auf ein kleines Bier, zum Nachfragen, mit:

Daniel Rhomberg,

Lanser See, bei

Innsbruck, Österreich

Interview mit Casimir und Maximilian Grafen von Wedel.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Veranstaltungsreihe als Konzept, deutschlandweit.

Die ‚Landpartien‘ sind ein Begriff: locken sie doch, egal wo sie mittlerweile stattfinden, zehntausende Besucher übers verlängerte Wochenende in die vielfältigsten Schlösser. Aufgebaut von ihrem Vater übernahmen es die Söhne. Dass Ende-Zwanzigjährige – mit vielen Entscheidungen, vielen Mitarbeitern und Verantwortung schon ans eigene Testament denken – erwartest du nicht wirklich.

Casimir und Maximilian Grafen von Wedel, Schloss Gödens Entertainmet

Interview mit Dirk Onnen.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Immobilien-Treuhänder, Entwickler und Architekturbüro.

In 27 Jahren ein Gesamtvolumen an die 700 Mio. Euro abgewickelt. Experte von B-Planverfahren und Finanzierung, über Architektur bis zur Inneneinrichtung. Neulich triffst du ihn zufällig am Fahrradständer, da meint er: Ich kann nur immer predigen: Sei mutig. Sei dumm. Aber mutig. Man muss auf die Nase fliegen, Runden drehen. Es gibt Tee oder Kaffee. Bitte selber nehmen, sagen:

Dirk und Hanna Onnen,

Kubus Immobilien Gmbh und Norddeutsche Bau AG

Interview mit Frank und Ralf Schrage.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Maschinenbauer. Friedeburg.

Über 70 Mitarbeiter fertigen Rohrkettenförderanlagen, die weltweit jedes Jahr 300 Mio. Tonnen Schüttgutt in aller Herren Fabriken transportieren. Das entspricht rund 15 % des weltweit abgebauten Eisenerzes im Jahr 2011. Vor 19 Jahren übernahmen die Brüder Frank und Ralf den Betrieb von ihrem Vater.

Frank Schrage, Schrage

Conveying Systems GmbH

Interview mit Jo Marie Farwick.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Werbeagentur. Hamburg.

Im Jahr zwei: Rookie-Agentur des Jahres. Im Jahr drei: mit zwölf Leuten – und Kunden wie Lotto, Audi und Lidl. Im ersten Moment dachtest du: gleich haut sie dir eine runter. Damals war sie deine Chefin. Du Praktikant. Es war dann doch nur ein kleines Highfive.

Warum der Sandstrand von Bali sie dazu gebracht hat diesen Chefposten zu verlassen, erzählt sie nach einem Kaffee mit Milchschaum und Keks.

Jo Marie Farwick,

überground GmbH

Interview mit Magda und Heinz Voßmann.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Pflegeheime. Nähe Ingolstadt. 150 Plätze, und es kommen fast ebenso viele Mitarbeiter dazu. „Wenn ich gemerkt habe,

dass es jemandem nur ums Geld geht – dann habe ich die Finger davon gelassen.“

Hättest du je gedacht, diesen Satz ausgerechnet von einem Banker zu hören? Aber dieser Banker hier ist sowieso anders.

Finanziert hat er Pflegeheime und Kliniken, deutschlandweit.

Heinz und Magda Voßmann,

Magdalenum Seniorenpflegeheime GmbH, Siegenburg

Interview mit Stefan Apfl.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Magazin für Politik und Gesellschaft. Wien. Österreich. 2004 gegründet, Auflage:

10.000 Stück, woran Monat für Monat ein bis zwei dutzend Menschen arbeiten. Das einzige Monatsmagazin dieses Kalibers in Österreich, das gerne auch als Brutstätte für Qualitätsjournalisten genannt werden darf. Wie das alles fast kaputt gegangen wäre, erzählt dir bei einem Bier am Ufer des Donaukanals der studierte Medienmanager und Journalist:

Stefan Apfl, Datum Magazin

Satzbau Verlag GmbH

Interview mit Thomas Ludwig.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Weingut. In Familienhand seit 1628, Thörrnich. Nähe Trier.

Auf elf Hektar produzieren 55.000 Reben genug Trauben für bis zu 100.000 Flaschen jährlich. Die Flurbereinigung vom Sohn war für den Vater eine mittelschwere Revolution. Als eher konservativ könnte man aber das bezeichnen, was das Fundament der größten Überraschung dieser Be-gegnung ist: Die gemeinsamen Werte einer gewissen „Selbsthilfegruppe“.

Interview mit Bart Leenders.

Folge 5 .

Veröffentlicht am .

Ofenhersteller. Oirschot, Niederlande. Nähe Eindhoven. Gegründet vor 40 Jahren, von Harrie Leenders und seiner Frau Margit. Fünf Mitarbeiterinnen. Und fünfzehn Mitarbeiter. Haltbarkeit und Design stehen im Mittelpunkt.

Vor zwanzig Jahren hat Sohn Bart das Geschäft gekauft, um Chef zu sein. Jetzt hat er sich als Chef wieder abgeschafft. Du bekommst einen Filterkaffee zum Übergießen von ihm. Obwohl, eine Siebträgermaschine haben sie auch. Aber ‚pour over‘ ist schöner. Weil: so simple.

Aufruf

Wenn du das hier ließt, muss du eine coole Socke sein.

Droppe mir doch einfach ein paar Zeilen, und lass und mal auf einen (virtuellen) Kaffee treffen.

Kaffee spendieren & kontaktieren

Oder trete unserer Unternehmer Community auf (Slack, Discord oder was auch immer) bei.

Discord Community beitreten